EKŌ-Blätter

Magazin of the EKŌ Center of Japanese Culture
with informative articles on Japanese Buddhism and the culture of Japan [in German only]
Price: €1.50 per issue – free with a subscription!

If you are interested to get the latest issue regularly free of charge, please contact us by E-Mail and give us your postal address.

Contact: verteiler AT eko-haus.de

issue no. Content / Main Contributions [Articles in German only!] Page number
1 (Autumn 1994) Entstehung und Ziele des EKŌ-Hauses. Beschreibung der Anlage mit Tempel, japanischem Wohnhaus und Gärten. 18 pages
2 (Spring 1995) Jōdoshin-shū, die Schule des Buddhismus, der der EKŌ-Tem­pel angehört. [Vergriffen!] 16 pages
3 (Autumn 1995) Zur Weihung des To­res mit einer Beschreibung der buddhisti­schen Tempelanlage. 16 pages
4 (Spring 1996) Die von Hōnen ge­gründete Jōdo-shū. 16 pages
5 (Winter 1996) Die Sōtō-Schule des Zen-Buddhismus. 16 pages
6 (Summer 1997) Mit einem Aufsatz von Akira Ōmine zum Sprechen des nembut­su. 14 pages
7 (Winter 1997) Die Tendai-Schule im Buddhismus Japans. 16 pages
8 (Summer 1998) Mit einem Aufsatz von MIYASAKA Yūshō zur Shingon-Schule. 19 pages
9 (Winter 1998) Mit einem Aufsatz von Masataka TOGA zur Geschichte der Rinzai-Schule des Zen-Buddhismus. 19 pages
10 (Summer 1999) Zur Geschichte des Nichiren-Buddhismus. 22 pages
11 (Winter 1999) Der Tempel Tōdai-ji in Nara. 20 pages
12 (Summer 2000) Der Tempel Hōryū-ji und der Fürst Shōtoku Taishi (574-622) und Abschnitt 1 der Tannishō-Übersetzung von Muneto SONODA. 20 pages
13 (Spring 2001) Die Tempel Tōshōdai-ji und Yakushi-ji in Nishinokyō (Nara) und Abschnitte 2-3 der Tannishō-Übersetzung von Muneto SONODA. 20 pages
14 (Autumn 2001) Mit einem Aufsatz von Kōyū SONODA zur Entwicklung des japanischen Buddhismus bis zur Kamakura-Zeit (1192-1333) und den Abschnitten 4-5 der Tannishō-Übersetzung von Muneto SONODA. 20 pages
15 (Spring 2002) Mit einem Aufsatz von Fumihi­ko SUEKI zum Buddhismus in der Meiji-Zeit, dem ersten Teil einer neuen Serie zu buddhistischen Lehr­erzählungen in Japan von Michael Kuhl und den Abschnitten 6-7 der Tannishō-Übersetzung von Muneto SONODA. 16 pages
16/17 (Autumn 2002/Spring 2003) Mit einem Aufsatz von Gakkō Yoshihiro zum Glauben an die drei Berge von Dewa, einem persönlichen Bericht von Yōzō TANIYAMA im Beruf eines Vihāra-Mönchs und Teil 2 der Serie zu buddhistischen Lehr­erzählungen Japans von Michael Kuhl. 28 pages
18/19 (Autumn 2003/Spring 2004) Mit Beiträgen von Abt Katō Enjū und Shōdō NAGASHIMA über die buddhistische Jishū-Schule, Teil 3 der Serie zu buddhistischen Lehr­erzählungen Japans von Michael Kuhl und den Abschnitten 8-10 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 20 pages
20 (Spring 2005) Anniversary edition Akira ŌMINE über Hingeburt im Reinen Land; Hisao INAGAKI über Grundlagen des Shin-Buddhismus; HIRAMATSU Reizō über Shin-buddhistische Kulturschätze Japans; Chronologie des EKŌ-Hauses; zwei Nachrufe zum Tode Muneto Sonodas; Bericht über den Besuch des Bundespräsidenten im EKŌ-Haus. 40 pages
21 (Autumn 2005) Beiträge von Makoto ONO und Kanritsu ASUKA über buddhistische Musik in Japan; 4. Folge der Streifzüge durch buddhistische Lehrerzählungen Japans von Michael Kuhl; Fortsetzung der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 28 pages
22 (Summer 2006) Themenheft zu dem Bodhisattva Avalokiteśvara (Jap.: Kannon, Chin.: Guanyin) mit Beiträgen von Hermann-Josef Röllicke und Jan Marc Nottelmann. 20 pages
23 (Summer 2007) Kōkei Eri über Amida-Statuen; kurze Biographie Shinrans von Jan Marc Nottelmann; Teil 11 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA; Bemerkungen zu Kannon in der älteren japanischen Literatur von Michael Kuhl. 24 pages
24 (Summer 2008) MATSUNAGA Yūkei über Kūkai; FUJITA Kōkan über den heiligen Berg des Shingon-Buddhismus, Kōya-san; Michael Kuhl über eine buddhistische Rechtsgeschichte aus dem Jahr 1689; Teil 12 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 24 pages
25 (Winter 2011) Masayo ANDŌ und Michael Kuhl über Ikenobō und die Tradition des Ikebana, Kiyoyuki YAMADA über Shinran und die Rokkaku-Halle; Michael Kuhl über eine oshie-Ausstellung zum Genji Monogatari, H.-J. Röllicke über die wissenschaftlichen Tätigkeiten des EKŌ-Hauses seit 2008, Teil 13/1 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 24 pages
26 (Summer 2012) Takao AOYAMA mit einem Rückblick auf das Katastrophenjahr 2011 aus Sicht des EKŌ-Hauses, Tomoaki EDA über den im Erdbeben zerstörten Jōdoshin-shū-Tempel Sennōji, Mariko Fuchs über die Spendenaktion des EKŌ-Hauses, Michael Kuhl zum EKŌ-Haus als Kooperationspartner 2011, Hermann-Josef Röllicke zu Buddhismus-Studien EKŌ-Haus und Transkulturalität, Teil 13/2 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 24 pages
27 (Autumn 2014) Tomohiko ISHIKAWA über den Bodhisattva Mahāsthāmaprāpta, Hermann-Josef Röllicke über die Urszene der Namensgebung Mahāsthāmaprāptas, Stefan Köck über Mahāsthāmaprāpta in Ikonographie und Ritus des japanischen Buddhismus, Teil 14 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 24 pages
28 (Autumn 2016) Shunrō MORITA über Shōtoku Taishi, Ekei MINAMITANI zur Geschichte des Shitennō-ji, Makoto ONO über die bugaku-Tänze zum Shōryō’e-Fest am Shitennō-ji, Hermann-Josef Röllicke über Architektur und Plastik früher buddhistischer Tempelstrukturen in Japan, Teil 15 der Tannishō-Übersetzung von Takao AOYAMA. 24 pages
29 (Autumn 2019) Mariko NISHIKAWA über den Bodhisattva Mañjuśrī (Jap.: Monju) in der Kunst Japans, Hermann-Josef Röllicke über Schrift und Kultus Mañjuśrīs. 24 pages
30 (Autumn 2020) Bernhard Scheid über die Anfänge des japanischen Buddhismus: Von Kinmei Tennō bis Shōtoku Taishi, Shōyō YOSHIMURA über die traditionelle buddhistische Küche (shōjin ryōri). 24 pages
31 (Autumn 2021) David Weiß über das Zusammenwirken von Shintō und Buddhismus in Japans Geschichte und Gegenwart, Ruth Jäschke über die Geschichte des grünen Pulvertees (matcha). 24 pages
32 (Autumn 2022) Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke über die Unermesslichkeit des Buddha Amida, SHŌJU Hironobu über den Inneren Bereich der Tempelhaupthalle, Jan Marc Nottelmann-Feil über die Ursprünge buddhistischer Riten, Ruth Jäschke über das Duft- und Blumenopfer in seiner Bedeutung für die japanische Kultur, Michael Kuhl über die Verehrung alter japanischer Shintō-Gottheiten; Rezept für yaki-bitashi. 24 pages
33 (Autumn 2023) Tsukiji Hongwanji Gagaku Kai über die gagaku-Instrumente beim Jubiläumskonzert am 2. Sept. 2023, Jan Marc Nottelmann-Feil über die Zeremonie zum 30. Jubiläum und über MIYASHITA Makotos Buddha ist unser Lehrer, Michael Kuhl über die Stellung des Kaisers im Shintō, Rezept für inari-zushi. 24 pages
34 (Autumn 2024) Jörg B. Quenzer über die „Geschichte der Familie Taira“ (Heike monogatari) und den japanischen Buddhismus, UEDA Junko über das Heike monogatari und die Biwa-Rezitation, Michael Kuhl über die Wechselwirkung von Gottheiten und Buddhas. 24 pages

 

HŌRIN

Vergleichende Studien zur japanischen Kultur. Comparative Studies in Japanese Culture. A publication of the EKŌ Center of Japanese Culture Düsseldorf. Ed.: Hisao MATSUMARU, Hermann-Josef Röllicke. ISSN 0945-9634. – [Page average: 235 pages]
Sold in the EKŌ Center at a special price of €20 per volume.

Table of contents

List of all volumes with the titles of the individual contributions (in the original language and English translation) pdf

The Teaching of Buddha

Published in 46 languages by the Society for the Promotion of Buddhism (Bukkyō Dendō Kyōkai) and available at the EKŌ Center for €5 per book.

Further informationen here (pdf-Datei).

Contact: bdk AT eko-haus.de

 

Free Download of “The Teaching of Buddha” in many different languages

Buddhism & Science

Series: “Buddhist Studies“ [Reihe Buddhismus-Studien]

Marc Teeuwen. Nakatomi Harae Kunge: Purification and Enlightenment in Late-Heian Japan. München: Iudicium, 1998. Buddhismus–Studien, Bd. 1. – €15

Richard K. Payne. Langua­ge Conduci­ve to Awakening: Cate­gories of Language Use in East Asian Buddhism. München: Iudicium, 1998. Buddhismus–Studien, Bd. 2. – 7,00 €.

Christoph Kleine, Li Xuetao, Michael Pye. Mehrsprachiges Wörterbuch des chine­sischen Buddhismus. München: Iudicium, 1999. Buddhismus–Studien, Bd. 3. – 42,50 €.

Marcus Bingenheimer. A Biographical Dictionary of the Japanese Student–Monks of the Seventh and Early Eighth Centuries: Their Travels to China and their Role in the Transmission of Buddhism. München: Iudicium, 2001. Buddhismus–Studien, Bd. 4. – €17.50

Dieter Schlingloff. Ein buddhistisches Yogalehrbuch: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1964 unter Beigabe aller seither bekannt gewordenen Fragmente. Hg. von Jens–Uwe Hartmann und Hermann–Josef Röllicke. München: Iudicium, 2006. Buddhismus–Studien, Bd. 5. – €60

Monika Zin, Dieter Schlingloff. Saṃsāracakra: Das Rad der Wiedergeburten in der indischen Überlieferung. München: Iudicium, 2007. Buddhismus–Studien, Bd. 6. – €29

Dieter Schlingloff. Die Übermenschlichen Phänomene: Visuelle Meditation und Wundererscheinung in buddhistischer Literatur und Kunst – Ein religionsgeschichtlicher Versuch. München: Iudicium, 2015. Buddhismus–Studien, Bd. 7. – €28

Gregor Paul. Die Logik des buddhistischen Scholastikers Gomyō 護命 (750–834). München: Iudicium, 2015. Buddhismus–Studien, Bd. 8. – €30

Dieter Schlingloff. The Superhuman Faculties: Visual Meditation and Miracles in Buddhist Literature and Art. München: Iudicium, 2018. Buddhismus–Studien, Bd. 9. – €28

 

Series: “Dharma Pearls“ [Reihe Dharma–Perlen]

Wada Tetsuzo. Ewigkeit: Meine Nur-Bewußtseins-Lehre. Aus dem Japanischen von Annerose Akaike. Dharma–Perlen, Bd. 1. München: Iudicium, 1999. – €7

 

“Teaching House for the Thinking of Religion” [„Lehrhaus für das Denken der Religion”]

Auslegung als Entdeckung der Schrift des Herzens. Ed.: Hermann–Josef Röllicke. München: Iudicium, 2002. – €20

Denken der Religion: Vorträge 2003 bis 2008 des „Lehrhauses für das Denken der Religion” am EKŌ–Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf. Ed.: Hermann–Josef Röllicke. München: Iudicium, 2010. – €39.80

 

Monographs

Miyoko Maguchi. Die Muṇḍaka-Upaniṣad: Herausgegeben unter Berücksichtigung indischer Handschriften mit Anmerkungen, einer deutschen Übersetzung und einer Studie zu ihren philosophischen Vorstellungen. Eine Veröffentlichung des EKŌ-Hauses der Japanischen Kultur e. V., Düsseldorf. München: Iudicium, 2020. 218 S. – €38

 

BDK Publications

BDK The Teaching of Buddha

The Teaching of Buddha

Published in 46 languages, available at the EKŌ Center for €5 per book. – Free Download of “The Teaching of Buddha” in many different languages

BDK Tripitaka Series

The English Tripitaka

Overview of the individual volumes of this scientific series, information on purchasing (with credit card) and the possibility of free download on the website of BDK America here (in English)

BDK Guide to Buddhism in Japan

Buddhism for Beginners

Helpful publications for getting started with Buddhism on the BDK Japan website here (in English and other languages)

Culture

Guide book [in German]

Das EKŌ-Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf. Kunstführer über Gärten, Tempel, Architektur und Ikonographie. Text von Hermann–Josef Röllicke. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink, 2004. 46 S. – €5

Exhibition catalogues

Shodo: Moderne japanische Schreibkunst. [in German] Katalog. Mit einer allgemeinen Einführung in die chinesische und japanische Schreibkunst von Dieter Rahn, „Kalligraphie: Die Lust an der Sprache“, S. 5-25. 1993. 33 Abb. – €5

Kado Isaburō: Lackarbeiten. Katalog einer gemeinsamen Ausstellung des Museums für Ostasiatische Kunst, Staatliche Museen und Preußischer Kulturbesitz Berlin, Museum für Kunsthnadwerk Frankfurt/M. und EKŌ–Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf 1994/1995. Mit einem Text von Elmar Weinmayr. München: Fred Jahn, 1994. – 10,00 €.

Wellenblumen: Theaterholzschnitte aus Ōsaka. [in German] Mit Texten von Hendrick Lühl. 1998. Ca. 90 Abb. – €5

Spielzeug und Kultgegenstand: Japanische Puppen aus Ton und Papier. [in German] Katalog. 2003. 37 z.T. farbige Abb. Mit einer allgemeinen Einführung zur Puppe in der japanischen Kultur von Michael Kuhl.16 S. – €4

Was der Ostwind sieht: Malerei und Grafik von Kazuyoshi Shibuya. [in German] Katalog. 2004. Zahlr. farbige Abb. Mit zwei Einführungen in das Werk Shibuyas von Yasushi Kurabayashi (Tōkyō) und Prof. Dr. Eckhard Kremers (Marburg). 30 S. – €5