Wann

11.06.2026 - 15.08.2026
13:00 - 17:00

Wo

Foyer EKŌ-Haus
Brüggener Weg 6, Düsseldorf, NRW, 40547

Infos

Anmeldebeginn:
Anmeldung:
Veranstaltungsform: Präsenz
Kosten: Eintritt EKŌ-Haus
Veranstalter: EKŌ-Haus
Ausführende:

 

Ausstellung: Die zehn Ochsenbilder des Zen – Gemälde von Zen-Meister Zensho W. Kopp
Eröffnung: Do 11.06.2026, 19:00 Uhr, Einführung: Jan Marc NOTTELMANN-FEIL M.A. und Jörg ZIMMERMANN. Musikalischer Rahmen (shakuhachi): Riley LEE, Alexandra KRAUS (Teilnahme nur mit Bestätigung; Auskünfte und Anmeldung: kuhl[at]eko-haus.de)

 

Die in dieser Ausstellung gezeigten Gemälde von Zen-Meister Zensho W. Kopp sind in ihrer Art einzigartig. Denn der Künstler hat hier das Thema eines alten Zen-Klassikers aus dem 12. Jahrhundert, „Die zehn Ochsenbilder des Zen“, aufgegriffen und in einer unserem heutigen Verständnis gemäßen Weise dargestellt. Die Ausstellung zeigt den spirituellen Weg zur Verwirklichung anhand von Gemälden und Gedichten mit Anmerkungen in einer aufgezeigten Geschichte von einem Hirten auf der Suche nach seinem verlorengegangenen Ochsen – seinem wahren Selbst. Zensho W. KOPP, geb. 1938, studierte in den 1950er-Jahren bei dem Maler Adam Wallauer, der stark durch den Expressionismus geprägt war. Durch Zenshos Interesse an der Lehre des Zen-Buddhismus kam er in Kontakt mit der chinesischen und japanischen Tuschemalerei, die ihn inspirierte und sein künstlerisches Verständnis erweiterte. Seitdem führt er die künstlerischen Traditionen von West und Ost zusammen. So etwa gelang es Zensho auf geniale Weise, Details aus den Tuschezeichnungen des bedeutenden japanischen Zen-Malers Jikihara Gyokusai (1904-2005) als Collagen zu verwenden und mit den Gedichten des chinesischen Zen-Meisters Kakuan Shien (12. Jh.) in moderne Zen-Malerei umzusetzen. Die Gemälde von Zen-Meister Zensho rühren uns in ihrer geheimnisvollen, ergreifenden Wirkung in unserem Allerinnersten an. Sie sind Ausdruck seiner hohen geistigen Verwirklichung und offenbaren einen neuen Zugang zu unserem wahren Selbst.

Zensho W. KOPP, der in den 1970er-Jahren Zen im Kloster Antai-ji in Kyōto studierte, ist einer der bedeutendsten spirituellen Meister der Gegenwart und lehrt einen zeitgemäßen Weg der spirituellen Verwirklichung. Zahlreiche spirituelle Bücher und Hörbücher machten ihn international bekannt. Er unterweist eine große Gemeinschaft von Schülern im Zen-Zentrum Tao Chan in Wiesbaden.

Bild: Zensho W. Kopp: Heimkehr auf dem Rücken des Ochsen, Mischtechnik auf Leinwand, 2025