Kulturseminar: Facetten des Kimono (Vortrag mit Mini-Vorführung)
Fr 20.03.2026, 13:30-15:00 Uhr (Dauer: 90 Minuten)
15,00 € / Person (beinhaltet auch Eintritt für Tempel und Ausstellung, die Sie sich nach der Veranstaltung ansehen können); max. Teilnehmerzahl: 20 Personen (Mindestzahl: 7)
Veranstaltungsort: EKŌ-Saal & traditionelles japanisches Haus
Kimono 着物 (wörtl.: „Kleidungsstück“) bezeichnet als Oberbegriff vielerlei Formen des traditionellen japanischen Gewandes, das heutzutage vor allem bei besonderen Anlässen oder bei der Ausübung traditioneller Kunstformen getragen wird. Bei der Kimono-Auswahl sind diverse Kriterien zu berücksichtigen; die Abstimmung der Utensilien und die Bindung des langen, breiten Kimonogürtels (obi) machen den Kimono zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk am Körper, das vielerlei Sinne ansprechen und Botschaften übermitteln kann. – Erfahren Sie mehr über verschiedene Aspekte der Kimono-Kultur, befühlen Sie seidene Kimonostoffe und tauchen Sie ein in eine Welt der Farben und Motive!
Der Vortrag mit kurzer Demonstration findet im EKŌ-Saal statt. Danach wird im Rahmen der 90-minütigen Veranstaltung am Ende auch das traditionelle japanische Holzhaus besichtigt und erläutert.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung beinhaltet KEINE Kimonoanprobe!
Auskünfte & Anmeldung: per E-Mail an jaeschke[at]eko-haus.de
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie, sofern entsprechende Plätze verfügbar sind, eine Bestätigung per E-Mail samt Informationen zur Zahlung der Teilnahmegebühr.

