Kursprogramm
Workshop: Sumi-e – Maltechniken des Tuschebildes
Sa 27.02.–So 28.02.2021(Anmeldung ab 20.01.)
Sa 27.03.–So 28.03.2021 (für Anfänger) (Anmeldung ab 20.02.)
Sa 24.04.–So 25.04.2021 (Anmeldung ab 16.03.)
Sa 26.06.–So 27.06.2021 (Anmeldung ab 19.05.)
Unterrichtszeit: Sa 13:00–16:15 Uhr, So 10:00–16:00 Uhr
Teilnehmerzahl: begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen frühestens ab dem jeweils genannten Termin entgegengenommen werden!
Ort: Seminarraum
Kursleiterin: Margot OLEJNICZAK
Gebühr: jeweils 125,00 €, zzgl. Materialkosten 55,00 €
Bitte beachten Sie auch die Aktuellen Informationen zu Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Sumi-e (Zeichnung mit schwarzer Tusche auf Papier) kommt ursprünglich aus China. Diese Malweise erfordert eine hochgradige Beherrschung des Materials: Jeder Pinselstrich ist unwiderruflich. Das Zauberwort der Tuschmalerei heißt nōtan, tiefe und leichte Töne (Hell-Dunkel-Kontrast). Von dem sumi-e-Künstler wird erwartet, dass er mit schwarzer Tusche den gleichen Reichtum an Tönen zu schaffen vermag wie mit bunten Farben. Ein bekanntes Meisterwort lautet: „Wenn man die schwarze Tusche geschickt behandelt, ergeben sich die fünf Farben fast von selbst.“ – Die Kurse richten sich an Anfänger ebenso wie an Fortgeschrittene, wobei der März-Workshop für Neulinge besonders geeignet ist. Der Unterricht besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Dabei werden mit unterschiedlichen Materialien verschiedene Techniken erprobt. Die hochwertigen Materialien (japanische Tusche und verschiedene Japanpapiere) sowie zahlreiches Info- und Übungsmaterial sind während des Gebrauchs im Unterricht in den Materialkosten enthalten. Die Pinsel sind eine Leihgabe während des Kurses.
(Zur Person der Kursleiterin Margot Olejniczak sowie zu ihrer Ausstellung „Momente für Dich", die vom 13.04. bis 07.05.2021 im EKŌ-Haus gezeigt wird, siehe [hier])